Meistere die Märkte: Lerne traden mit Selbstvertrauen.
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen, nachfolgend AGB genannt, gelten für die vertraglichen Beziehungen zwischen MADA GmbH und ihren Vertragspartnern, nachfolgend „Teilnehmer“ genannt.
Die Leistungserbringung erfolgt auf Deutsch, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
MADA GmbH bietet zwei Unterrichtsmodelle:
Das Trader Mentoring ist eine exklusive Betreuung in Form einer monatlichen online Ausbildung in einer Gruppe. Das Trader Mentoring beinhaltet Einführende Videos und insgesamt 8x Online Webinare, die durch MADA persönlich abgehalten werden. Zum Informationsaustausch wird ein Community Server bereitgestellt (Discord).
MADA stellt gegen Gebühr weitere und Marktaktuelle Themen zur Verfügung. Diese Informationen werden über eine MADA eigene Online APP (Nachbetreuung) bereitgestellt.
Auf Anfrage können noch individuelle Coaching Angebote vereinbart werden. MADA behält sich vor, Zusatzleistungen in Form von Seminaren anzubieten.
Leistungen können miteinander kombiniert werden.
Ein Anspruch auf Leistungserbringung durch einen bestimmten Unterrichtenden besteht nicht.
Die vereinbarten Termine können aus organisatorischen Gründen in Abstimmung mit den Teilnehmern geändert werden.
Im Rahmen des Unterrichtsmodells „Trader Mentoring“ ist der Teilnehmer vorleistungspflichtig. Die Zahlung erfolgt direkt per Überweisung, wie mit dem Kunden vereinbart.
Über einen Drittanbieter (Re-Seller Modell) werden dem Kunden Ratenbezahl- Modelle zur Verfügung gestellt. Der Kunde schließt in diesem Fall seinen Vertrag mit dem Drittanbieter.
Im Rahmen des praxisbezogenen Unterrichtsmodells Nachbetreuung erfolgt die Zahlung sofort automatisiert über unsere Zahlungsdienstleister.
Das Unterrichtsmodell Trader Mentoring läuft nach vereinbarter Vertragslaufzeit (1 Monat). Gesetzliche Regelungen zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt.
Das praxisbezogene Unterrichtsmodell Nachbetreuung ist ein Monatsabonnement Modell und kann immer erst, zum vollen Monat, beim Online Zahlungsanbieter, gekündigt werden. Gesetzliche Regelungen zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt.
Soweit nichts anderes vereinbart wird, erfolgt die Leistungserbringung nicht an gesetzlichen Feiertagen. Falls Termine aufgrund eines gesetzlichen Feiertages ausfallen, werden im Einvernehmen mit den Teilnehmern Ersatztermine bestimmt.
Soweit ein Teilnehmer beim Unterricht ausbleibt, hat er keinen Anspruch auf Minderung oder teilweise Erstattung der Gegenleistung, es sei denn etwas anderes ist ausdrücklich vereinbart.
Für Streitigkeiten der MADA GmbH mit Nicht-Verbrauchern ist das Amtsgericht Ludwigshafen und Landgericht Frankenthal zuständig.
Auf Verträge mit ausländischen Unternehmern ist deutsches Recht anwendbar.
MADA GmbH erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die MADA GmbH.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen die MADA GmbH, Schloßstr. 14, 67071 Ludwigshafen am Rhein, info@mada-trading.com, +49 (0) 6237 – 9243104, zur Verfügung.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiten wir von ihnen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Stammdaten (darunter fallen zB: Name, Geschlecht, Geburtsdatum)
Kontaktdaten (darunter fallen zB: Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Im Falle des Online-Vertragsschlusses Nutzungs- und Bestandsdaten (darunter fallen zB: IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser)
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrags
Abgabe von Meldungen und Erklärungen, die auf gesetzlicher Verpflichtung beruhen oder in sonstiger Weise durch das Gesetz erlaubt sind
Wahrung und Durchsetzung unserer berechtigten Interessen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten sind dabei: Art. 6 Abs.1 S. 1b, 1c, 1f DS -GVO.
Ihre Daten werden an Host Provider der Website (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich; Inhaber: René Münnich; Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) weitergegeben und an andere Stellen, soweit wir zur Weitergabe Ihrer Daten an andere Stellen gesetzlich verpflichtet sind. Als Zahlungsdienstleister mit Banklizenz:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.; 22-24 Boulevard Royal; L-2449 Luxembourg;
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126; 53113 Bonn
Ihre Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und darüber hinaus für einen Zeitraum von drei Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn und soweit wir hierzu gesetzlich im Einzelfall verpflichtet sind.
Sie haben jederzeit das Recht,
Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine etwaig erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf einer etwaigen Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf;
Art. 15 DS-GVO Auskunft über die sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht beim Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Art. 17 DS-GVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 I S.1f DS-GVO verarbeitet werden, haben sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an info@mada-trading.com
Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die Informationen, Analysen, Marktkommentare, Handelssignale, Strategien und ähnliches zu veröffentlichen oder an Dritte weiterzugeben.
Sollte eine oder mehrere der genannten Vertragsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.